Radweg entlang der Deutschen Fachwerkstraße: von Riedlingen nach Pfullendorf
Mittel
Von der Alb ins "Himmelreich des Barocks". Die Tour startet über kleine verträumte Orte direkt in die Region Oberschwaben, die von Kennern auch liebevoll "Himmelreich des Barock" genannte Landschaft.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegmarkierung
Beschreibung
Wer es sportlich liebt, macht einen kleinen Abstecher auf den Bussen (767 m), den "heiligen Berg" Oberschwabens - ein Kraftort mit fantastischem Ausblick über das gesamte Ländle, bei guter Wetterlage bis zu den Alpen. Wir streifen die nördlichen Ausläufer des Federsee-Rieds, Eiszeitsee und Naturschutzgebiet, in Richtung des ersten größeren Etappenziels, der ehemaligen Reichsstadt Biberach an der Riß. Drei bedeutende touristische Routen treffen in der historischen Altstadt zusammen - neben der Deutschen Fachwerkstraße auch die Oberschwäbische Barockstraße und die Mühlenstraße Oberschwaben. Einer der schönsten Marktplätze Oberschwabens, die Fachwerkschätzchen in der Zunftsiedlung Weberberg, ein außergewöhnlich qualitätsvolles Museum sowie die Gartenhäuser des berühmten Dichters Christoph Martin Wieland mit angrenzendem Park laden zu einem ausgiebigen Zwischenstopp ein. Durch das malerische Wolfental fährt man - vorbei an der "schönsten Dorfkirche der Welt" in Steinhausen - nach Kürnbach, wo das oberschwäbische Museumsdorf zu Hause ist. Weiter geht es durch die sanft hügelige Landschaft im Schussental über Aulendorf mit seinem schönen Thermalbad und vorbei am barocken Schloss Altshausen, dem heutigen Wohnsitz des Herzogs von Württemberg. Durch die herrliche Hügellandschaft des Alpenvorlandes führt die Strecke zum Etappenziel der ehemaligen Reichsstadt Pfullendorf mit ihrer sehenswerten historischen Altstadt. Lohnenswert ist hier der Besuch des Seeparks Linzgau am westlichen Stadtrand - eine familienfreundliche Parkanlage mit Spazierwegen, Strandbad, Einkehrmöglichkeiten und Highlights wie den Seepark-Golfanlagen, Wasserskipark, Strandbad und viel mehr.
Die nächste Etappe führt von Pfullendorf nach Meersburg.
Autorentipp
Riedlingen:
(Die Altstadt steht als Gesamtensemble vollständig unter Denkmalschutz)
Museum "Schöne Stiege": Ackerbürgerhaus aus dem Jahre 1556
Biberach an der Riß:
Historische Altstadt mit Marktplatz, Stadtpfarrkirche, ehem. Zunftsiedlung Weberberg mit uralten Fachwerkhäusern, Wieland-Museum, verschiedene Stadt- & Themenführungen, Thermalbad Jordanbad
Aulendorf:
Schlossmuseum, Schwaben-Therme, Aulendorfer Ritterkeller
Pfullendorf:
Historische Fachwerkstadt Pfullendorf
mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, der Stadtpfarrkirche St. Jakobus, dem Alten Haus und Bindhaus und dem Obertor, der wohl schönsten Doppeltoranlage im Bodenseegebiet. Nähere Informationen zu einer Stadtführung durch die historische Altstadt oder die Museen erhalten Sie bei der Tourist-Information Pfullendorf unter Tel. 07552/251131. Weitere Informationen: www.pfullendorf.de oder www.noerdlicher-bodensee.de
Wegbeschreibung
Die Radtour kann selbstverständlich auch in Pfullendorf gestartet werden und in Riedlingen enden.