Autorengespräch mit Extrembergsteigerin Julia Schultz
Die erste deutsche Explorers Grand Slammerin Julia E. Schultz berichtet von ihren Abenteuern
Veranstaltungsdetails
»Wenn’s weh tut, noch ne halbe Stunde! Kämpfe, aber riskiere nicht zu viel!« Genau dieses Motto trieb Julia E. Schultz zu Höchstleistungen an. Innerhalb von 14 Jahren bereiste sie alle Kontinente, bestieg die höchsten Gipfel und erreichte zu Fuß die beiden Pole. Welche Herausforderungen, Erlebnisse und Erfolge sie während dieser Zeit erwarteten, hält sie in ihrem neuen Buch »In Ringelsocken aufs Dach der Welt« fest. Von ihren Anfängen in Peru, Chile und Nepal bis zu ihrem finalen Aufstieg zum Mount Everest lässt sie Land und Leute, Besonderheiten der Touren und ihre persönlichen Meilensteine in den Erfahrungsbericht einfließen. Dabei nimmt sie den Leser mit auf eine Reise zu atemberaubenden Landschaften und in schwindelerregende Höhen und dokumentiert dies mit beeindruckenden Fotografien.
Die Autorin
Julia E. Schultz wurde 1979 in Memmingen geboren, wuchs im Oberallgäu auf. Nach ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau arbeitete sie auf einem Kreuzfahrtschiff, anschließend als Eventmanagerin am Tegernsee. Mittlerweile ist sie ins Familienunternehmen im Allgäu zurückgekehrt. Schon immer gehörten Berge zu ihrer Welt, doch auf sie hinaufzuschnaufen, war ihr in jungen Jahren stets lästig. Bei einer Trekkingtour in Nepal machte sie ihre erste Höhenerfahrung über 5.000 Meter und – wollte mehr davon. Aus der Abneigung gegen das Bergsteigen wurde ihre größte Leidenschaft, die sie auf die höchsten Berge aller Kontinente, zum Südpol, zum Nordpol und schließlich auf den Mount Everest führte. Nahezu ungeplant meisterte sie dadurch als erste Person Deutschlands die Bergsteiger-Challenge »Explorers Grand Slam«.
Zutritt: 3-G-Regel
Ticketvorverkauf ab 1. Oktober über die Tourist-Information Pfullendorf, Tel.: 07552-251131.
Das Autorengespräch ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der KAS Soldatenbetreuung, des Ausbildungszentrum Spezielle Operationen sowie der Stadt Pfullendorf und der Städtischen Bücherei.
Tickets
weitere Infos