Die Clempanei
Georg Clementi & Ossy Pardeller schlagen mit ihrer Musik eine große Brücke für Feinschmecker vom Gardasee über Bozen und die Dolomiten nach Salzburg bis in die Großstädte nach Wien, Berlin und Hamburg. Hier wird nicht in der musikalischen Alltagsküche gekocht.
Veranstaltungsdetails
Die Hauptzutaten ihrer eigenwilligen Songs sind die poetischen Texte des preisgekrönten Zeitlieder-Machers Clementi und die originellen Gitarrenarrangements des Ausnahmegitarristen Pardeller. Als Beilage gibt es zweistimmigen Gesang. Und da sich die beiden auch in der Theaterwelt zuhause fühlen, werden ihre Chansons mal mit schönem Drama und mal mit tiefsinnigem Humor gewürzt.
Thematisch lassen sich Georg Clementis Texte schwer eingrenzen. Es gibt keinen Sachverhalt und sei er noch so politisch, dem er nicht Poesie abtrotzen kann und keine Liebesgeschichte, erzählt er so ironielos, dass man nicht darüber lächeln könnte, egal ob sie auf Hochdeutsch, auf Italienisch oder im Südtiroler Dialekt daherkommt.
Auch musikalisch spricht das Duo eine sehr vielseitige Sprache. Ossy Pardeller erfindet mit seinen Gitarren erstaunliche Klangwelten und die beiden erschaffen mit einfachsten Mitteln dramatisch schöne Lieder. Die erinnern manchmal an Element of Crime und manchmal an Reinhard Mey. Und zwischendurch tritt Herman van Veen und der Chor von Ronja Räubertochter auf und Hubert von Goisern singt Lieder von Jaques Brel. Dabei gehen Clementi und Pardeller mit Coversongs sehr spärlich um. Aber ab und zu servieren sie einen von Leonard Cohen, den sie neu arrangieren und ins Deutsche übertragen.
Karten sind direkt im Café Moccafloor und bei der Tourist-Info in Pfullendorf erhältlich.
Kontakt Tourist-Information: Tel. 07552-251131, E-Mail: tourist-information@stadt-pfullendorf.de
Weitere Informationen
www.clempanei.at/termindetail/die-clempanei-in-pfullendorf-(d)?idTermin=201516Tickets
weitere Infos