Lichtbilder-Vortrag
„Aufbruch ins höchste Gebirge der Welt – eine Reise nach Nepal und Indien“
Veranstaltungsdetails
von und mit unseren Vereinsmitgliedern Regina Thum und Madita Brodmann
25. März 2022, 19:30 Uhr im Haus Linzgau in Pfullendorf
Im März 2019 machten sich Madita Brodmann und Regina Thum auf in den Himalaya, zu den höchsten Bergen der Welt.
Von Kathmandu, der Hauptstadt Nepals ging es mit Rucksack und jeder Menge Lust auf Abenteuer los. Auf einer 12-tägigen Trekkingtour Richtung Lang-Tag Gebirge, wo man die ersten Berggiganten des Himalayas erblicken konnte, wurden teilweise über 7.000 Meter hohe Berge umrundet.
Der Tsergo Ri mit seinen 4.984 m, der erste 4.000-er Gipfel war neben der Überquerung des 4.600 m hohen Passes in Gosainkund das Highlight dieses Trekkings. Nach einem kurzen Erholungsaufenthalt in Kathmandu ging es zum gefährlichsten Flughafen der Welt, dem Tenzing-Hillary- Airport in Lukla. Für den Flug brauchte es doch etwas Mut, besonders wenn es den ganzen Tag gewittert. Atemberaubend lagen dann aber beeindruckende Bergmassive bis über 8000 m Höhe, die sich in verschwenderischer Zahl in den Himmel strecken, mitunter der höchste Berg der Welt- Mt. Everest, vor den Abenteurern! Die Route führte über 3 Pässe, allesamt zwischen 5.345m bis zu 5.535 m hoch. Doch davor ging es von Chhukung aus auf das Highlight der Reise, die Gipfelbesteigung des Island-Peaks mit 6.189 m. Nach einem Stopp im Everest Base camp, einem Osterfest auf über 5.000 Metern und mindestens 5 abgelegten Kilos an Körpergewicht gingen die 20 Trekkingtage dem Ende zu. Weiter ging die Erkundung Nepals dann mit motorisierter Hilfe.
Nach zwei Monaten fiel der Abschied schwer. Nordindien, Himachal-Pradesh war das zweite, große Ziel der gemeinsamen Reise. Auf diesem Abschnitt waren es nicht nur die Berge, welche begeistert haben, vielmehr die Spiritualität, der Buddhismus und die Worte des Dalai-Lama. Abgerundet wurde das Ende der Reise mit einem Besuch des Taj Mahal. Bei über 40°C bewunderten beide diesen unglaublichen Bau und kamen aus dem Staunen und Schwitzen gar nicht mehr heraus.
Weitere Informationen
www.dav-pfullendorf.de/
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden