Pfullendorfer Adventszauber
Besuchen Sie das Pfullendorfer Wintermärchen mit buntem Programm und Engelsabstieg. Der mittelalterliche Marktplatz glänzt im Kerzenschein, es riecht nach
Glühwein und weihnachtlichen Leckereien und nicht zuletzt wird auch der
Posaunenengel wieder vom Turm der St. Jakobus Kirche steigen.
Veranstaltungsdetails
Die weihnachtlich geschmückten Hütten versorgen die Besucher nicht nur mit Glühwein, Punsch, duftenden Waffeln und weihnachtlicher Dekoration. An den siebzehn Ständen rund um den Marktplatz gibt es allerlei zu entdecken und zu probieren. Zwar dürfen die Klassiker wie eine echte Rote Wurst oder eine fruchtige Curry Wurst nicht fehlen, aber man findet auch verschiedene Crêpe-Variationen, Langosch oder Baumstriezel sowie heißen Hugo, weißen Glühwein oder ein kühles Blondes. Betrieben werden die Stände wie seit Beginn des Weihnachtsmarktes überwiegend von Pfullendorfer Vereinen, Schulklassen oder Pfullendorfer Handarbeiterinnen.
An beiden Markttagen erwartet die Besucher ein attraktives Programm. Am Freitag begrüßt Tommy Haug die Gäste ab 19 Uhr mit seinem Weihnachtskonzert. Dabei wird der sympathische Musiker von einem Überraschungsgast begleitet. Das sollten Sie nicht verpassen, denn das besondere Duo hat bereits vor einigen Jahren die Pfullendorfer verzaubert und in den Bann gezogen.
Am Samstag findet erstmalig seit der Coronapause wieder der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte und beliebte Engelsabstieg statt. Um 18 Uhr beginnt das Engelsschauspiel mit Engelsabstieg und der Verleihung des Pfullendorfer Engels. Erstmalig wird der Engelsabstieg von Hannah Stauß, Michael Skuppin und Barny Bitterwolf inszeniert und von dem Trio schauspielerisch und musikalisch umrahmt. Lassen Sie sich überraschen, was die talentierte Schauspielerin, der umtriebige Tausendsassa der Kulturszene und der oberschwäbische Vollblutmusiker sich für den Pfullendorfer Engelsabstieg ausgedacht haben. Nach dem Abstieg des Posaunenengels vom Turm der Stadtkirche wird in diesem Jahr der „Schönste Engel Pfullendorfs“ gekürt. Dabei werden die schönsten in den teilnehmenden Geschäften ausgestellten und von Pfullendorfer Kinder gestalteten Engel prämiert. Danach folgt mit der Verleihung des Pfullendorfer Engels ein weiteres Highlight des Abends. Die von Kunstschmied Peter Klink gestaltete goldene Figur des Pfullendorfer Posaunenengels wird seit 2007 von der Stadt, der Wirtschaftsinitiative WIP und dem SÜDKURIER an ehrenamtlich besonders engagierte Vereine oder Personen verliehen. Man darf also gespannt sein, wer diese hochrangige Auszeichnung in diesem Jahr erhält. Nach dem offiziellen Programm wird Barny Bitterwolf mit seinen Musikern für einen stimmungsvollen musikalischen Ausklang des Adventszaubers sorgen.
Am Samstag legt die Räuberbahn einen Sonderfahrtag anlässlich des Adventszaubers ein und ermöglicht eine Anreise mit der Bahn von Aulendorf, Altshausen, Hoßkirch, Ostrach und Burgweiler nach Pfullendorf. Die genauen Fahrzeiten finden Sie unter www.raeuberbahn.de .
Weitere Informationen
www.pfullendorf.de/stadt/tourismus-kultur/veranstaltungen-brauchtum/adventszauber/Tickets
weitere Infos