Moorseen
Leicht
Lernen Sie das Pfrunger-Burgweiler Ried während einer kurzen Wanderung kennen und laufen Sie durch die Geschichte des Torfabbaus, dessen Spuren beispielsweise in Form von Torfbaggerseen noch sichtbar sind.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Besondere Tierarten
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Eine kleine Rundwanderung mitten durch die Seenlandschaft der Torfbaggerseen. Hier war ca. 150 Jahre lang, bis 1996, das Zentrum des industriellen Torfabbaus. Es finden sich Torfstiche in allen Phasen der Verlandung – von großen offenen Wasserflächen bis zu vollständig verlandeten und mit Bruchwald bewachsenen Abbauflächen. Die Wegstrecke führt weiter durch das von landwirtschaftlicher Nutzung geprägte Ried: eine weite, offene Wiesenlandschaft. Davon werden heute große Bereiche von robusten Rinderrassen ganzjährig beweidet. Dieser Rundweg führt entlang der Weiden der Pinzgauer Rinder, die hier im Dienste des Naturschutzes für eine strukturreiche, offene Weidelandschaft sorgen.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz an der Riedhütte gelangen Sie über einen Feldweg auf eine Gemeindeverbindungsstraße. Von dort aus haben Sie einen hervorragenden Blick auf Pfrungen und die umgebende Landschaft. Über eine offene Wiesenfläche laufen Sie am Hochwald entlang, vorbei an einer großen Beweidungseinheit in Richtung Riedhof. Dort befindet sich auch die Riedwirtschaft, hinter der Sie in den Wald abbiegen, wo sich unzählige kleine Torfstiche befinden, die der Tour Ihren Namen "Moorseen" verleihen. Dort ergeben sich viele Rastmöglichkeiten mit schöner Sicht auf Moor und Seen. Nachdem Sie dieses Gebiet durchstreift haben, verlassen Sie das Pfrunger-Burgweiler Ried unterhalb des Parkplatzes an der Riedhütte und gelangen so zurück zu Ihrem Ausgangspunkt.
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk ist zu empfehlen. Je nach Jahreszeit sollte an Sonnen- bzw. Mückenschutz gedacht werden!
Sicherheitshinweise
Die Natur braucht Ruhezonen: Bitte verlassen Sie nicht die markierten Wege.
Bitte nehmen Sie Ihren Hund an die Leine.