Klostersamstag - eine neue Reihe im Benediktinerinnenkloster Habsthal
Jeden ersten Samstag im Monat vom 3. Juli – 6. November 2021, jeweils um 14.00 Uhr. Jeden Termin leitet ein kurzer Vortrag ein, der mit einem Umtrunk oder mit einer Weinprobe endet. Die Weine stammen aus dem renommierten Klosterweingut Muri-Gries in Bozen.
Veranstaltungsdetails
3. Juli 2021, 14:00 Uhr
Aus den Klöstern kommen Kultur und Wein mit anschließender Weinprobe
Dr. Helga Müller-Schnepper
7. August 2021, 14:00 Uhr
Warum sind nicht alle Madonnen schön?
Dr. Helga Müller-Schnepper
4. September 2021, 14:00 Uhr
Wirtshausnamen mit anschließender Weinprobe
Dr. Helga Müller-Schnepper
Wirtshausnamen erzählen lebendige Geschichte. Sie haben 3 Wurzeln. Die ältesten sind die Herbergen für die Pilger und Wallfahrer, denn durch Oberschwaben ging der große Weg nach Santiago di Campostella beispielsweise mit Stationen in Steinhausen und Konstanz. Dazu kamen ab dem 15. Jh. die Herbergen für den Handel, wie etwa der Großen Ravensburger Handelsgesellschaft. Weil die Heiligen Drei Könige und vor allem Caspar, der Mohr als Beschützer der Reisenden und Kaufleute galten, hat der heute so verrufene Name eine lange und ehrwürdige Tradition. Genauso wichtig waren die Wirtshäuser für die städtische und dörfliche Selbstverwaltung in Oberschwaben. Die mündigen Bürger und Bauern trafen sich ursprünglich unter der Linde, dem grünen Baum. Ab dem späten Mittelalter aber erledigten sie ihre Streitfälle im Wirtshaus. Bei der anschließenden Weinprobe kommt der Wein aus Südtirol, weil Kloster Habsthal zum Kloster Muri-Gries in Bozen gehört. Muri-Gries ist mehr als eine Kellerei. Hier führt nicht nur das Miteinander von klösterlichem Leben und betriebsamer Kellereiarbeit tagtäglich Regie, sondern auch die Arbeit in den eigenen 35 Hektar Weinbergen in den besten Lagen in und um Bozen.
Der Eintritt zum Vortrag ist frei, Spenden sind willkommen
Die Weinprobe mit 3 Weinen kostet € 18,-/p.P.
2. Oktober 2021, 14:00 Uhr
Wie finster war das Mittelalter? Das Leben von Beginen und Ordensleuten
Dr. Michaela Lomb
6. November 2021, 14:00 Uhr
Halloween, Churchnight, Allerseelen, Martini: Kirchenjahr und Bräuche im kulturellen Wandel.
Prof. Dr. Christel Köhle-Hetzinger
"Das Brauchtum": Für die einen fester Bestand unserer Kultur, für die andern ein Alptraum, gestrig, vergessen, überholt. In der Tat: Bräuche wandeln sich, wenn sie im wörtlichen Sinne ge-"braucht" werden. Brauchgeschichte ist ein spannendes Kapitel unserer Kultur, kein "Buch mit 7 Siegeln". Die Tage zwischen dem 31. Oktober und Martini bieten dafür das beste Beispiel.
Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei, Spenden sind willkommen. Weinproben mit 3 Weinen kosten € 18,-/p.P.
Wegen Corona ist eine Anmeldung erforderlich, am besten per E-Mail: info@kloster-habsthal.de oder per Telefon: 07585-656.
Zusätzliche Infos unter:
kloster-habsthal.de/
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden