Sommernachtskino im Maison du Lac
Das Sommernachtskino findet neben dem Maison du Lac mit einer Leinwand von 28 qm statt.
Einlass: 20:30 Uhr
Filmbeginn: 21:30 Uhr
Karten: 9 € (zzgl. 10 % Ticketgebühr). Tickets können im Kinocenter Gloria in Mengen (info@gloria-mengen.de, Tel. 07572/769990), an der Kinokasse in Mengen und im Café Moccafloor (Tel. 07552/408893) ergattert werden.
Die aktuelle Corona Verordnung wird beachtet, daher ist Kapazität von 120 Plätzen limitiert. Sichern Sie sich rechtzeitig ihre Karten im Vorverkauf. Für Essen und Getränke sorgt das „Maison du Lac“.
Bei Dauerregen kann die Veranstaltung nicht stattfinden.
Veranstaltungsdetails
Im Maison du lac findet dieses Jahr ein Sommernachtskino statt. Gezeigt werden verschiedene Filme:
Freitag 6. August: Rosas Hochzeit
Kurz vor ihrem 45. Geburtstag beschließt Rosa, dass es Zeit für einen radikalen Wandel in ihrem Leben ist. Immer hat sie für die anderen gelebt, in ihrem Job als Kostümbildnerin bis zum Umfallen gearbeitet, den Vater zum Arzt begleitet, sich um die Kinder ihres Bruders gekümmert. Knall auf Fall verlässt sie Valencia, um sich im alten Schneiderladen ihrer Mutter in einem kleinen Küstenort den Traum vom eigenen Geschäft zu erfüllen. Aber es ist nicht so leicht, sein Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Der Job, ihr Vater, die Geschwister, ihr Freund und ihre Tochter, alle mit ihren eigenen Plänen und Problemen: Das Handy hört gar nicht mehr auf zu klingeln. Rosa beschließt, ein Zeichen zu setzen: Sie will heiraten. Und diese Hochzeit wird eine ganz besondere sein.
Samstag 7. August: Das perfekte Geheimnis
Sieben Freunde - drei Frauen und vier Männer - treffen sich zum Abendessen. Jeder soll sein Handy auf den Tisch legen. Egal, welche Nachricht reinkommt - jeder darf sie lesen und die Telefonate mit anhören. Das führt allerdings zu einer Menge Chaos.
Sonntag 8.August. Eine Frau mit berauschenden Talenten
Patience Portefeux, eine französisch-arabische Gerichtsdolmetscherin, arbeitet mit der Polizei am Abhören von Telefonaten. Als die unterbezahlte Beamtin feststellt, dass sie die Mutter eines Dealers kennt, beschließt sie, ihn zu beschützen. Danach steigt sie kurzerhand selbst ins illegale Drogengeschäft ein. Sie benutzt ihr Insiderwissen und ihre Polizeikontakte, um ein Drogenimperium in Belleville aufzubauen.
Montag 9. August: Kaiserschmarrndrama
Als Mona, die Schwester des Pfarrers aus dem Nachbardorf, tot im Wald aufgefunden wird, ermittelt Franz Eberhofer. Das Opfer war neu in der Gegend und arbeitete als Internet-Stripperin. Als eine zweite Leiche auftaucht, befürchtet Eberhofer, dass ein Serienkiller sein Unwesen in Niederkaltenkirchen treibt. Währenddessen will Susi in eine Doppelhaushälfte neben Leopold ziehen, was Eberhofer überhaupt nicht gefällt.
Dienstag 10 August: Der Hochzeitsschneider von Athen
Nikos legt Wert auf perfekt geschnittene Kleidung und ist Schneider aus Leidenschaft. Nur laufen die Geschäfte leider nicht mehr gut, denn immer weniger Menschen kaufen Kleidung nach Maß. Um sein Geschäft zu retten, kommt Niko auf die Idee, an einem Marktstand Brautkleider anzufertigen. Der Stand wird schnell ein Erfolg, sodass er die Hilfe der verheirateten Olga benötigt. Die beiden werden zu einem guten Team, doch als Niko sich in Olga verliebt, steht er vor dem nächsten Problem.
Mittwoch 11. August: Rausch
Martin arbeitet als Lehrer an einer Oberschule. Doch nun fühlt er sich erschöpft und ausgebrannt. Einige der Schüler und Eltern würden sogar gern, dass er die Schule verlässt. Daraufhin nehmen Martin und drei seiner Kollegen an einem Experiment teil. Nach der Promille-Theorie wollen sie ihren Alkoholpegel konstant hochhalten. Zu Beginn sind die positiven Auswirkungen noch deutlich zu spüren. Doch das riskante Experiment bringt schon bald fatale Folgen mit sich.
Donnerstag 12. August: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen
Die 27-jährige Ukrainerin Marija kommt nach Deutschland in der Hoffnung, mit dem dort verdienten Geld ihre Familie in der Heimat ernähren zu können. Eine Anstellung findet sie schließlich als Pflegerin: Sie soll sich rund um die Uhr um den demenzkranken Curt kümmern. Das allein ist schon keine leichte Aufgabe, doch erschwert wird sie durch die Kontrollsucht von Curts Tochter Almut, die sich schon bald als unausstehlich entpuppt. Aber dann hat Almut einen Autounfall und Marija ist nun komplett allein mit Curt, der langsam beginnt, sie für seine verstorbene Frau Marianne zu halten.
Idee, Konzeption und Durchführung Kulturbüro Heygster Tel. 0162-2131866, in Zusammenarbeit mit dem Kinocenter Mengen, dem Deutschen Roten Kreuz sowie dem Team des Maison du Lac.
Tickets
keine Infos vorhanden