Portrait

Sie lesen hier in Leichter Sprache:
Was die Ferienregion ist.
 

Container

Herzlich willkommen auf der Internet·Seite der Ferien·region Nördlicher Bodensee. 

Die Region heißt: Ferien·region Nördlicher Bodensee.

In diesem Text nennen wir sie: Region.

Das ist kürzer

und besser zu verstehen.

 

Die Region liegt zwischen dem Donautal und dem Bodensee.

Zur Region gehören 5 Gemeinden:

  • Illmensee
  • Ostrach
  • Wald
  • Pfullendorf
  • und Wilhelmsdorf.

 

In der Region kann man viele Ausflüge machen.

Zum Beispiel:

  • zum Bodensee,
  • ins Donautal,
  • nach Oberschwaben,
  • ins Allgäu,
  • nach Österreich
  • und in die Schweiz.

 

Wandern und Rad·fahren

In der Region gibt es viele Wege zum Wandern und Rad·fahren.
Ein schöner Ort ist das Pfrunger-Burgweiler Ried.
Das ist ein großes Moor·gebiet.

Dort gibt es den Bannwaldturm.
Von oben kann man weit über das Moor schauen.

Zum Pfrunger-Burgweiler Ried gehört das Natur·schutz·zentrum.

Das Natur·schutz·zentrum ist ein besonderes Haus.
In dem Haus kann man viel über die Natur lernen.
Zum Beispiel:

  • Wie das Moor entstanden ist.
  • Welche Tiere und Pflanzen dort leben.

 

Seen und Bäder

In der Region gibt es viele Seen und Schwimm·bäder.
Ein Beispiel ist der Illmensee.
Am Illmensee kann man baden gehen.
Es gibt auch:

  • Einen Spielplatz,
  • Boote zum Ausleihen,
  • einen Kiosk
  • und Gaststätten.

In Illmensee gibt es auch einen Aussichtspunkt.
Von dort sieht man den Bodensee und die Alpen.

Ein schöner Freizeit-Ort ist der See·park.
Dort gibt es viele Angebote:

  • Ein Strandbad zum Schwimmen.
  • Fußballgolf
    Dabei schießt man den Ball mit dem Fuß in ein Loch.
  • Abenteuergolf
    Das ist wie Minigolf.
    Aber die Bahnen sind größer
    und es gibt mehr Hindernisse.

Es gibt auch:

  • einen Spielplatz,
  • eine Anlage zum Wasserski-Fahren,
  • einen Platz zum Grillen
  • und ein Tauch-Zentrum.

Im Winter kann man im Eis·zelt Schlittschuh fahren.

 

Altstadt und Museen

Die Altstadt von Pfullendorf ist sehr alt.
Dort gibt es schöne Fachwerk·häuser.
Die Stadt gehört zur Deutschen Fachwerk·straße.

In der Altstadt gibt es ein altes Tor.
Das Tor heißt Obertor.
Früher war das Tor ein Teil der Stadt·mauer.

Es gibt auch alte Museen.
Zum Beispiel das „Alte Haus“
und das „Bindhaus“.
In Ostrach gibt es das Heimat- und Handwerker·museum.
Dort sieht man, wie die Menschen früher gelebt haben.

Man kann in der Stadt Führungen machen.
Eine Führung ist ein Rundgang mit einer Person, die alles erklärt.
Für eine Führung muss man sich vorher anmelden.

Man kann auch mit dem Handy die Stadt entdecken.
Dabei bekommt man viele Infos über:

  • die Stadt·geschichte,
  • Museen
  • und Denkmäler
    Ein Denkmal ist ein besonderer Ort.
    Dort können die Menschen hingehen.
    Und sie können sich erinnern.
    Zum Beispiel:
        • An berühmte Menschen,
        • oder an besondere Sachen, die passiert sind.
    Denkmäler ist die Mehr-Zahl von Denkmal.
        • 1 Denkmal
        • 2 Denkmäler.

 

Kirchen und Klöster

In der Region gibt es viele Kirchen und Klöster.
Die Kirchen und Klöster sind sehr alt und schön.
Sie haben bunte Bilder, besondere Formen und viel Schmuck an den Decken und Wänden.
Das nennt man Barock.
Zu den Kirchen der Region gehören:

  • Die Wallfahrts·kirche Maria Schray,
  • die Stadtpfarr·kirche St. Jakobus
  • und das Kloster Wald mit der Pfarr·kirche St. Bernhard.

Die Kirchen gehören zur Oberschwäbischen Barock·straße.

 

In der Region fahren regelmäßig Busse.

Zum Beispiel nach

  • Überlingen
  • Sigmaringen
  • und Bad Saulgau.

So kann man bequem und umwelt·freundlich reisen.