Großer Trauben: Ausgangspunkt Ulzhausen
Leicht
Bei dieser Tour erleben Sie zahlreiche Highlights des Pfrunger-Burgweiler Riedes: Sie durchqueren den größten Bannwald Baden-Württembergs, passieren vier Aussichtsplattformen sowie den 38,8 m hohen Bannwaldturm und können die Rinder auf den extensiven Weideflächen beobachten. Nebenbei umrunden Sie das bereits renaturierte Hochmoor "Großer Trauben".
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Besondere Tierarten
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Einmal rund um den Großen Trauben – dem größten intakten Hochmoor des Riedes. Dieser Rundwanderweg führt mitten durch und entlang von renaturierten Moorflächen und durch den Bannwald. Hier am Tiefenbach oder am Fünfeckweiher, in den Schnödenwiesen oder am Rand des Großen Traubens wird sich die Natur in den nächsten Jahren vielfältig entwickeln. Schon nach kurzer Zeit haben sich viele seltene Vögel und Pflanzen wieder angesiedelt – dies lässt auf viel hoffen und begeistert Ornithologen und Botaniker gleichermaßen. Große Beweidungseinheiten mit Scottish Highlands und Galloways pflegen das Offenland.
Wegbeschreibung
Beginnend am Parkplatz in Ulzhausen, erreichen Sie zunächst die Plattform am Fünfeckweiher. Der Weg verläuft weiter über den Bohlensteg zum Tiefenbach. Danach durchstreift man den Bannwald und verlässt diesen am Bannwaldturm. Von dort aus laufen Sie vorbei an der extensiven Beweidung mit Ziegen und Galloway-Rindern bis zum Fluss "Ostrach". Entlang der Ostrach wandern Sie durch die "Unteren Schnöden" bis zur Besucherplattform an den "Hundschen Teichen", wo die Möglichkeit zu Beobachtung seltener Vogelarten besteht. Über den ehemaligen Bahndamm, auf dem einst der Torf mit einer Bahn zum Torfwerk transportiert wurde, gelangen Sie zum "Vogelsee", an dem Sie eine weitere Plattform vorfinden. Auf einem schmalen Weg kommen Sie über die Hornbachbrücken und eine Wiesenfläche wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk ist empfehlenswert. Bitte denken Sie je nach Jahreszeit an Sonnen- bzw. Mückenschutz.
Sicherheitshinweise
Die Natur braucht Ruhezonen: Bitte verlassen Sie nicht die markierten Wege.
Bitte nehmen Sie Ihren Hund an die Leine.