Radtour von Pfullendorf durchs Ruhestetter Ried
Schwer
Die Tour führt von der Pfullendorfer Altstadt ausgehend über die Nachbargemeinden Wald und Herdwangen-Schönach zurück nach Pfullendorf und ist für Freizeitradler sowie Aktivsportler geeignet.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Startpunkt Marktplatz
Eins haben alle Touren gemeinsam: Sie starten am Marktplatz. Dort angekommen ergibt es zuallererst mal Sinn sich bei der Touri-Info die Rad- und Wanderkarte abzuholen, in der sind alle Touren aufgezeigt. Die Touren haben unterschiedliche Längen von 21 km bis 31 km. Wir starten mit der Radtour durchs Ruhestetter Ried. Diese umfasst 30,5 km und wird einem mittelmäßigem Schwierigkeitsgrad zugeordnet, darunter ist allerdings auch eine knackige Steigung von circa 40 Metern.
Ab in die Natur
Die Tour führt über das Gewerbegebiet Theuerbach nach Gaisweiler. Gekennzeichnet ist der richtige Weg mit blauen P1-Schildern. Von Gaisweiler geht es weiter nach Hippetsweiler und Riedetsweiler. Allgemein ist die Gegend sehr ländlich geprägt und offenbart eine schöne Idylle. Einen bedeutenden Teil zu eben dieser schönen Idylle trägt das Ruhestetter Ried bei. Das Naturschutzgebiet ist ein vielfältiger Lebensraum aus Bruch-Wäldern, Röhrichten und Nasswiesen, der im Laufe der Zeit um einen angelegten Weiher ergänzt wurde. Hier kann man schon mal kurz verweilen und genießen. Weiter geht es anschließend nach Ebratsweiler, wo eine kleine Kapelle das Ortsbild schmückt. Wer nun ein wenig Buße tun will oder einfach in sich kehren, kann auch hier mal kurz den Körper runterfahren. Denn für den anstehenden Weg braucht es Kraft: Über Herdwangen geht es nach Kleinschönach bis zur Hubmühle, wo ein 40 Meter hoher Berg auf die Erklimmung wartet. Hier heißt es in die Pedale hauen. Damit wäre der größte Kraftakt vollbracht. Über die Stationen Sohl -Aftholderberg - Tautenbronn nähert man sich nun dem Ende der naturnahen Fahrradtour. Ein Ausflug ist dieser Route allemal wert.
Autorentipp
Beschilderung & Kartenmaterial
Die Route ist in der kostenlosen Rad- und Wanderkarte der Ferienregion Nördlicher Bodensee beschrieben. Beschildert ist diese mit einem dunkelblauen "P1".
Wegbeschreibung
Starten Sie Ihre Rundtour auf dem Marktplatz in Pfullendorf. Fahren Sie am Alten Spital nach unten und verlassen Sie den Kreisverkehr an der ersten Ausfahrt. Beim RiKu Hotel biegen Sie links und gleich wieder rechts in den Theuerbach ab. Überqueren Sie nach 500 m die Industriestraße und folgen weiter dem Straßenverlauf. An der nächsten Kreuzung biegen Sie nach links in den Theuerbach ab. Folgen Sie dem Straßenverlauf, vorbei am Baggersee, bis Sie zu einem Kreisverkehr kommen. Verlassen Sie diesen an der zweiten Ausfahrt. Fahren Sie durch Gaisweiler durch und biegen Sie in der Ortsmitte Hippetsweiler links ab. In Riedetsweiler an der Kreuzung (Bushaltestelle) geht es links weg, nach dem Ortsschild halten Sie sich gleich wieder rechts. Folgen Sie ein paar Hundert Meter der Landstraße nach rechts und biegen dann links ab. In Ruhestetten (nach der Kapelle auf der rechten Seite) fahren Sie links und folgen der Riedstraße. Noch vor dem Anwesen "Neue Kunst am Ried" geht es links durch den Wald. Überqueren Sie die Landstraße in Richtung Mühlhausen und fahren von hier aus rechts weiter über Ebratsweiler nach Herdwangen. In Ortsmitte Herdwangen biegen Sie links ab und folgen dem Straßenverlauf bis nach Kleinschönach. Hier biegen Sie links ab und folgen dem Radweg nach Sohl bis Aftholderberg. Kurz nach Aftholderberg queren Sie die Kreisstraße und fahren durch Tautenbronn durch, am Baggersee vorbei. An der Kreuzung biegen Sie entweder rechts ab und fahren durch das Industriegebiet zurück nach Pfullendorf oder Sie fahren über den Kreisverkehr in Richtung Gaisweiler (L 194) und biegen kurz vor Ortseingang rechts zum Seepark Linzgau ein (Beachte: der Seepark Linzgau ist nur während der Öffnungszeiten täglich von 09:00 Uhr - Sonnenuntergang zugänglich und kann außerhalb der Öffnungszeiten nicht durchquert werden).